Was bedeutet „WGW“ bei WGW S355MC?
„WGW“ steht für „Warmgewalst“, d. h. hergestellt im Warmwalzverfahren.
Warum wird das Stahl gebeizt und geölt?
Beizen entfernt die Walzhaut für eine saubere Oberfläche; Ölen gibt vorübergehenden Korrosionsschutz.
Ist WGW S355MC für Kaltumformung geeignet?
Ja, das thermomechanische Walzen verleiht hervorragende Kaltumformeigenschaften.
Kann WGW S355MC geschweißt werden?
Ja, es lässt sich gut mit MIG- und TIG-Schweißen verarbeiten.
Welche Standarddicken sind erhältlich?
WGW S355MC ist meist in Dicken von 2 mm bis 25 mm verfügbar.
Ist dieses Material für den Außenbereich geeignet?
Obwohl die Ölschicht vorübergehend schützt, empfiehlt sich zusätzlicher Korrosionsschutz für dauerhafte Außenanwendungen.
Was ist der Unterschied zwischen S355MC und S235JR?
S355MC hat eine höhere Streckgrenze und bessere mechanische Eigenschaften als S235JR, ideal für schwerere Konstruktionen.
Gibt es Alternativen zu WGW S355MC?
Je nach Einsatz können S420MC oder S700MC für höhere Festigkeitsanforderungen in Betracht gezogen werden.